h.v.l.: Mirjam Heigl,BA MA, Gabriele Stradner,B.Sc., Michaela Reichenvater,BA, Mag.a(FH) Christine Ecker-Farfeleder
v.v.l.: Lukas Matuschka,BA, Thomas Schallauer,MSc, Sonja Zitzenbacher,BA
g.v. DI Dr. Martin Wolfinger
nicht am Bild: Mag. Dirk Schleinitz
Der Verein Jugendservice Ybbstal
Der unabhängige Trägerverein „Jugendservice Ybbstal“ ist das rechtliche Gerüst und der inhaltliche Anker des Jusy. Die Vorstandsmitglieder arbeiten auf ehrenamtlicher Basis.
VORSTAND
Obfrau: Mag.a (FH) Christine Ecker-Farfeleder
Obfrau Stv.: Mirjam Heigl, BA MA
Kassier: Thomas Schallauer, MSc
Kassier Stv.: DI Dr. Martin Wolfinger
Schriftführer: Lukas Matuschka, BA
Schriftführer Stv.: Sonja Zitzenbacher, BA
Pressereferent: Mag. Dirk Schleinitz
Rechnungsprüfer sind DI Wolfgang Voglauer und Dipl. KH-BW Robert Danner, MSC, MBA
GRÜNDUNGSMOTIVE
Bei einem regionalen Jugendtreffen im Oktober 1991 regten Jugendliche an, dass es in der näheren Umgebung eine Beratungsmöglichkeit speziell für junge Menschen geben sollte. Die Jugendlichen in der Region Waidhofen/Ybbs – Amstetten waren mit ihren Problemen ziemlich alleine. Verschiedene Krisen- und Notlagen sind ein deutliches Zeichen, dass Jugendliche oft vom Alltag dieser Gesellschaft und der Pflicht zur Selbstverantwortung überfordert werden. Dieses Service sollte anonym und kostenlos sein. Auch die Hemmschwelle, eine solche Beratung in Anspruch zu nehmen, sollte möglichst niedrig sein. Dieses Bedürfnis der Jugendlichen führt im Juni 1992 zur Gründung des Vereins Jugendservice Ybbstal.
DER VEREIN HEUTE
Der Verein Jugendservice Ybbstal hat um die 50 Mitglieder und steht jeder und jedem offen, die oder der dem Verein beitreten will. Die Mitglieder treffen sich einmal im Jahr bei der Generalversammlung, in der über das vergangene Jahr berichtet wird und Vorschläge für das zukünftige Jahr besprochen werden, sie bekommen den Jahresbericht und alle wichtigen Informationen über das Jusy.
Beitrittserklärung für Vereinsmitglieder